Bioverfügbarer Kurkuma-Extrakt bei Kniearthrose: Eine randomisierte, Nicht-Unterlegenheitsstudie im Vergleich zu Paracetamol

Veröffentlicht am 30. Januar 2021 | Singhal et. al.
CurcuminKniearthroseKurkumaParacetamol

Die Studie untersucht die Wirksamkeit und Sicherheit von bioverfügbarem Kurkuma-Extrakt im Vergleich zu Paracetamol bei Patienten mit Kniearthrose („Osteoarthritis“, OA). In der sechswöchigen Untersuchung erhielten Patienten entweder 500 mg Kurkuma-Extrakt zweimal täglich oder 650 mg Paracetamol dreimal täglich. Die Ergebnisse zeigen, dass Kurkuma-Extrakt genauso wirksam wie Paracetamol ist, um Schmerzen, Steifheit und eingeschränkte Beweglichkeit zu reduzieren.

Während die Verbesserung der Symptome ähnlich ausfiel, zeigte Kurkuma eine bessere Wirkung bei der Senkung von Entzündungsmarkern wie CRP (-37,21%) und TNF-α (-74,81%). Zudem traten weniger Nebenwirkungen auf (5,48% gegenüber 12,68% in der Paracetamol-Gruppe). Ein bemerkenswerter Anteil der Kurkuma-Gruppe (18%) erreichte eine Verbesserung von über 50% der Symptome, während dies in der Paracetamol-Gruppe nicht beobachtet wurde.

Fazit: Kurkuma-Extrakt ist eine sichere und effektive Alternative zu Paracetamol bei der Behandlung von Kniearthrose und bietet zusätzliche entzündungshemmende Vorteile.

Hintergrund

Kniearthrose (OA) ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die weltweit eine der häufigsten Ursachen für Schmerzen und Bewegungseinschränkungen darstellt. Aktuelle Behandlungen, wie Paracetamol und NSAR, lindern zwar die Symptome, können jedoch schwerwiegende Nebenwirkungen hervorrufen und beeinflussen den Krankheitsverlauf kaum. Kurkuma, bekannt für seine entzündungshemmenden Eigenschaften, wurde in dieser Studie als potenzielle Alternative zu Paracetamol untersucht.

Methoden

In dieser randomisierten, nicht unterlegenen Studie wurden 193 Patienten mit diagnostizierter Kniearthrose in zwei Gruppen eingeteilt. Eine Gruppe erhielt bioverfügbaren Kurkuma-Extrakt in einer Dosierung von 500 mg zweimal täglich, die andere Paracetamol (650 mg dreimal täglich). Die Behandlungsdauer betrug sechs Wochen. Die primäre Zielgröße war die Verbesserung des WOMAC-Schmerzscores, einer validierten Skala zur Messung von Schmerzen, Steifheit und Funktionsfähigkeit bei OA. Zusätzlich wurden Entzündungsmarker wie CRP und TNF-α sowie Nebenwirkungen erfasst.

Ergebnisse

Von den 193 randomisierten Patienten schlossen 144 die Studie ab. Beide Behandlungsgruppen zeigten ähnliche Verbesserungen im WOMAC-Score: Schmerzen (-32,09%), Steifheit (-28,5%) und Funktionsfähigkeit (-20,25%). Der bioverfügbare Kurkuma-Extrakt war jedoch bei der Reduktion von Entzündungsmarkern wie CRP (-37,21%) und TNF-α (-74,81%) Paracetamol überlegen. In der Kurkuma-Gruppe erfuhren 18% der Patienten eine Verbesserung von über 50% ihrer Symptome, während dies in der Paracetamol-Gruppe nicht beobachtet wurde.

Nebenwirkungen waren in der Kurkuma-Gruppe seltener (5,48%) und mild im Vergleich zur Paracetamol-Gruppe (12,68%).

Fazit

Die Ergebnisse zeigen, dass bioverfügbarer Kurkuma-Extrakt bei der Behandlung von Kniearthrose genauso wirksam wie Paracetamol ist und darüber hinaus eine bessere entzündungshemmende Wirkung mit weniger Nebenwirkungen bietet. Dies macht Kurkuma-Extrakt zu einer vielversprechenden, natürlichen Alternative zur symptomatischen Behandlung von OA. Weitere Studien mit größeren Populationen und längeren Behandlungszeiträumen sind jedoch erforderlich, um diese Ergebnisse zu bestätigen.

Zur Übersicht aller Studien