Die Studie untersucht den Zusammenhang zwischen der Aufnahme von Flavonoiden – bioaktiven Verbindungen, die in Obst und Gemüse vorkommen – und der Gewichtsentwicklung über 24 Jahre bei 124.086 Männern und Frauen.
Die Ergebnisse zeigen, dass eine erhöhte Aufnahme bestimmter Flavonoid-Untergruppen, insbesondere Anthocyane, Flavonole und Flavonoid-Polymere, mit einer geringeren Gewichtszunahme verbunden ist. Lebensmittel wie Beeren, Äpfel, Birnen und Paprika erwiesen sich als besonders hilfreich.
Die Untersuchung basiert auf Daten aus drei großen Kohortenstudien (Nurses’ Health Studies und Health Professionals Follow-up Study). Die Teilnehmer gaben regelmäßig ihren Ernährungsstil, ihr Gewicht und ihre Lebensgewohnheiten an.
Obwohl die beobachteten Gewichtsunterschiede klein sind (weniger als 0,5 kg über vier Jahre), können selbst geringe Gewichtskontrollen erhebliche gesundheitliche Vorteile bringen. Die Ergebnisse legen nahe, dass eine flavonoidreiche Ernährung helfen kann, Gewichtszunahme zu vermeiden und somit das Risiko für Adipositas und damit verbundene Krankheiten zu senken.
Hintergrund:
Flavonoide sind bioaktive Pflanzenstoffe, die in Obst und Gemüse enthalten sind und über ihre ernährungsphysiologischen Vorteile hinaus das Körpergewicht beeinflussen können. Studien haben gezeigt, dass bestimmte flavonoidreiche Lebensmittel mit einer geringeren Gewichtszunahme assoziiert sind. Ziel dieser Studie war es, die Zusammenhänge zwischen der Aufnahme spezifischer Flavonoid-Untergruppen und der langfristigen Gewichtsentwicklung zu untersuchen.
Methodik:
Die Analyse basiert auf Daten von 124.086 Männern und Frauen aus den Kohortenstudien Health Professionals Follow-up Study (HPFS), Nurses’ Health Study (NHS) und Nurses’ Health Study II (NHS II). Teilnehmer gaben über einen Zeitraum von bis zu 24 Jahren regelmäßig Informationen zu Ernährung, Gewicht und Lebensgewohnheiten an. Die Aufnahme von Flavonoiden wurde anhand eines validierten Lebensmittelfragebogens gemessen, und Gewichtsdaten wurden über vierjährige Intervalle hinweg verfolgt. Die Auswertung erfolgte mithilfe multivariabler Regressionsmodelle, die Anpassungen an Lebensstilfaktoren wie Kalorienzufuhr, körperliche Aktivität und Rauchen berücksichtigten.
Ergebnisse:
Eine erhöhte Aufnahme von Anthocyanen, Flavonolen und Flavonoid-Polymeren war signifikant mit einer geringeren Gewichtszunahme verbunden. So führten beispielsweise zusätzliche Anthocyane von 10 mg pro Tag zu einer durchschnittlich 0,23 Pfund (ca. 0,1 kg) geringeren Gewichtszunahme über vier Jahre. Die wichtigsten Quellen dieser Flavonoide waren Beeren, Äpfel, Birnen und Paprika. Die Assoziationen blieben auch nach Anpassung an den Ballaststoffgehalt der Ernährung signifikant.
Die Ergebnisse zeigen, dass bereits kleine Mengen flavonoidreicher Lebensmittel das Gewicht positiv beeinflussen können. So liefert eine halbe Tasse Blaubeeren etwa 121 mg Anthocyane, was deutlich über der Standardabweichung von 10 mg liegt. Selbst geringfügige Gewichtsunterschiede können erhebliche gesundheitliche Vorteile bringen, wie z. B. ein reduziertes Risiko für Bluthochdruck, Diabetes und kardiovaskuläre Erkrankungen.
Schlussfolgerung:
Die Studie hebt die Bedeutung flavonoidreicher Lebensmittel für die Gewichtserhaltung und die Prävention von Adipositas hervor. Sie zeigt, dass eine Ernährung, die reich an Flavonoiden aus Obst und Gemüse ist, dazu beitragen kann, die Gewichtszunahme im Laufe des Lebens zu verringern. Dies hat potenziell weitreichende Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit, insbesondere im Hinblick auf die Prävention von chronischen Krankheiten. Die Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit, den Verzehr von Obst und Gemüse zu fördern, insbesondere von Lebensmitteln wie Beeren, Äpfeln, Birnen und Paprika, die reich an gesundheitsfördernden Flavonoiden sind.