Die Studie untersucht die Wirkung von Ashwagandha-Extrakt auf die Schlafqualität und -quantität bei Erwachsenen. Ashwagandha, eine Pflanze aus der ayurvedischen Medizin, wird für ihre stressreduzierenden und schlaffördernden Eigenschaften geschätzt. Fünf randomisierte kontrollierte Studien mit insgesamt 400 Teilnehmern wurden analysiert.
Die Ergebnisse zeigen, dass Ashwagandha-Extrakt die Schlafqualität und -quantität verbessert, insbesondere bei einer Dosis von ≥600 mg pro Tag und einer Behandlungsdauer von mindestens 8 Wochen. Subjektive Messungen, wie der Pittsburgh Sleep Quality Index, und objektive Messungen, wie die Schlaflatenz und Gesamtschlafzeit, wiesen signifikante Verbesserungen auf. Auch mentale Wachsamkeit nach dem Aufwachen und Angstsymptome wurden positiv beeinflusst, ohne dass schwerwiegende Nebenwirkungen gemeldet wurden. Die Wirkung war bei Personen mit diagnostizierter Insomnie besonders ausgeprägt.
Fazit: Ashwagandha-Extrakt stellt eine vielversprechende natürliche Ergänzung zur Verbesserung des Schlafs dar, doch weitere Studien sind erforderlich, um die Langzeitwirkung und Sicherheit zu bewerten.
Hintergrund:
Schlafstörungen und Insomnie betreffen weltweit Millionen Menschen und sind häufig mit chronischen Erkrankungen sowie psychischen Belastungen verbunden. Konventionelle Therapien wie Medikamente können Nebenwirkungen und Abhängigkeit verursachen, weshalb pflanzliche Alternativen wie Ashwagandha zunehmend in den Fokus rücken. Ashwagandha wird in der traditionellen ayurvedischen Medizin für seine adaptogenen und beruhigenden Eigenschaften geschätzt.
Ziel der Studie:
Die systematische Übersicht und Meta-Analyse analysiert die Wirkung von Ashwagandha-Extrakt auf Schlafparameter bei Erwachsenen. Untersucht wurden sowohl subjektive als auch objektive Messgrößen, darunter Schlafqualität, Schlafdauer, mentale Wachsamkeit, Angst und Lebensqualität.
Methodik:
Fünf randomisierte kontrollierte Studien mit insgesamt 400 Teilnehmern wurden einbezogen. Die Teilnehmer erhielten entweder Ashwagandha-Extrakt (in Dosen von 120 mg bis 600 mg pro Tag) oder ein Placebo über einen Zeitraum von 6 bis 12 Wochen. Die Auswertung basierte auf standardisierten Instrumenten wie dem Pittsburgh Sleep Quality Index und objektiven Methoden wie der Actigraphie.
Ergebnisse:
Die Ergebnisse zeigen, dass Ashwagandha-Extrakt die Schlafqualität (SMD: -0,59; 95 % CI -0,75 bis -0,42) und die Schlaflatenz signifikant verbessert. Die besten Ergebnisse wurden bei einer Dosierung von ≥600 mg pro Tag und einer Behandlungsdauer von mindestens 8 Wochen erzielt. Teilnehmer mit diagnostizierter Insomnie zeigten die stärkste Verbesserung. Subjektive Messgrößen, wie die wahrgenommene Schlafqualität, verbesserten sich deutlich, ebenso wie objektive Parameter wie Gesamtschlafzeit und Schlaflatenz.
Darüber hinaus verringerte der Extrakt Angstsymptome (durchschnittliche Reduktion um 2,19 Punkte auf der Hamilton Anxiety Scale) und verbesserte die mentale Wachsamkeit nach dem Aufwachen. Keiner der Studien berichtete über schwerwiegende Nebenwirkungen, was auf eine gute Verträglichkeit hinweist. Milde Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen oder saurer Reflux wurden nur vereinzelt dokumentiert.
Schlussfolgerung:
Ashwagandha-Extrakt ist eine vielversprechende, gut verträgliche natürliche Option zur Verbesserung des Schlafs und zur Reduktion von Angst. Die Ergebnisse legen nahe, dass Ashwagandha insbesondere bei Insomnie-Patienten und bei höherer Dosierung wirksam ist. Langfristige Sicherheitsdaten und Studien mit größeren Stichproben sind erforderlich, um die Wirkung und potenzielle Risiken weiter zu bewerten. Die Standardisierung der Dosierung und der Präparate bleibt ein wichtiges Forschungsziel.